BIS: Suche und Detail

Die Burg Rode

Beschreibung

Die Burg Rode ist das Wahrzeichen der Stadt Herzogenrath. Sie wurde erstmals 1104 erwähnt. Ihr ältester heute noch bestehender Teil, der Turm, wurde 1393 fertiggestellt. Nach wechselnden Besitzverhältnissen ist die Stadt Herzogenrath seit Ende 2022 Eigentümerin der Burg und nutzt diese in Kooperation mit dem Verein Burg Rode e.V. für kulturelle und sonstige Veranstaltungen.

Beliebt sind Eheschließungen in der Burg, die ein festliches Ambiente bietet. Die verschiedenen Räume können für einen angemessenen Preis gemietet werden, was auch bei Festlichkeiten anderer Art möglich ist.

Im Keller der Burg befindet sich eine Ausstellung des Landschaftsverbandes Rheinland zur Geschichte der Burg und der Stadt Herzogenrath.

Eine Partnerschaft mit der Limburger Ritterschaft, denen ein Raum im Keller der Burg zur Verfügung steht, führt zu deren Auftritt bei Veranstaltungen auf der Burg.

Die Burgbühne unterhalb der Burg Rode liegt im sogenannten Burggarten und ist eine feststehende, überdachte Akustikbühne, die für Theater-, Musik-, Dialog- oder Präsentationsveranstaltungen genutzt wird.

Die Veranstaltungsfläche „Burggarten“ unterliegt einer befristeten Baugenehmigung. Diese Fläche hat eine Zulassung für 999 Personen. Eine zeitliche Begrenzung von Veranstaltungen ist bis 22 Uhr festgelegt. Detaillierte Ausführungen hierzu sind Teil der Baugenehmigung. Diese befristete Baugenehmigung weist aktuell zehn Veranstaltungstage jährlich aus. Diese werden wie folgt ausgeschöpft:

  • Burgfest – an jedem 1. Juniwochenende (mit Ausnahme von Pfingsten)
  • Herzogenrather Burgsommer: Hierunter fallen Open Air Kinos und Veranstaltungen wie Konzerte, Comedy-Veranstaltungen, Theaterstücke und Lesungen.
  • Martin Buber Plakette: Auf der Burgbühne wird alljährlich die Begrüßung des designierten Plakettenträgers bzw. Plakettenträgerin vollzogen. Im Anschluss findet „Jugend im Dialog“ im Inneren der Burg Rode statt.
  • Die Herzogenrather Burgweihnacht findet traditionell am 3. Adventswochenende statt. Diese Veranstaltung erstreckt sich über die Kleikstraße vor der Burg, über den Burggarten, den Burghof bis ins Innere der Burg. Das Verkaufsangebot lässt ausschließlich Selbstgefertigtes und bildendes Kunsthandwerk zu. Zur Burgweihnacht wird die feststehende Akustikbühne mit einem bunten Mix aus regionalen Künstlerinnen und Künstlern, Kindergärten, Schulen, Chören und Orchestern aus der Euregio bespielt.

Zuständige Einrichtungen