Suche
Eheschließung (Anmeldung)
Beschreibung
Das Trauzimmer im Rathaus wurde 2022 neu gestaltet und , sodass Ihnen nun ein helles und modernes Trauzimmer zur Verfügung steht. Das Trauzimmer befindet sich im 1. Stock des Rathauses und ist barrierefrei zu erreichen. Das Trauzimmer bietet etwa 20 Sitzplätze für Sie und Ihre Gäste. Sollten es mehr Gäste werden, stehen ebenfalls weitere Stehplätze zur Verfügung.
Falls Sie eine Trauung im außergewöhnlichen und rustikalen Ambiente wünschen, können Sie auch im historischen Trauzimmer auf Burg Rode den Bund der Ehe schließen. Das dortige Trauzimmer bietet Platz für bis zu 80 Personen. Bitte beachten Sie unbedingt bei Ihrer Planung, dass der Zugang derzeit noch nicht barrierefrei ist.
Wichtiger Hinweis zur Trauung auf Burg Rode:
Bitte beachten Sie, dass ab Frühjahr 2025 Renovierungsarbeiten an Burg Rode stattfinden werden. Der Ablauf der Eheschließung ist hierdurch nicht beeinträchtigt, allerdings kann es durch Aufstellung eines Baugerüstes zu Einschränkungen bzgl. des Fotomotives kommen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Wahl für Burg Rode. Sollten Sie hierzu weitere Fragen haben, steht Ihnen das Standesamt gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Online-Dienste: Anmeldung Eheschließung
Ablauf der Beantragung:
- Anmeldung über das Nutzerkonto Bund mit dem neuen Personalausweis oder dem elektronischen Identitätsnachweis (eID).
- Einreichung der Nachweise als Upload, später Nachreichen der Originale per Post oder persönlich
Online-Dienste: Ehefähigkeitszeugnis
Planen Sie eine Hochzeit im Ausland? In vielen Ländern benötigen Sie als deutscher Staatsbürger ein Ehefähigkeitszeugnis. Dieses Dokument bestätigt, dass Ihrer Eheschließung nach deutschem Recht keine Hindernisse entgegenstehen, und hat eine Gültigkeit von sechs Monaten.
Hinweis für Auslandswohnsitz: Wenn Sie bereits im Ausland wohnen, stellt das Standesamt Ihres letzten Wohnsitzes in Deutschland das Ehefähigkeitszeugnis aus.
Grundlegende Hinweise: Auch im Ausland geschlossene Ehen werden anerkannt, wenn sie nach den geltenden Vorschriften des jeweiligen Landes durchgeführt wurden. Um sicherzustellen, dass Ihre Unterlagen vollständig sind, informieren Sie sich rechtzeitig bei den deutschen Konsulaten oder den Botschaften des jeweiligen Landes. Erforderliche Unterlagen bitte vorab mit dem Fragebogen erfragen.
Ablauf der Beantragung:
- Anmeldung über das Nutzerkonto Bund mit dem neuen Personalausweis oder elektronischem Identitätsnachweis (eID).
- Erforderliche Unterlagen können zunächst als Upload eingereicht und die Originale später nachgereicht werden.
- Nach erfolgreicher Prüfung und Gebührenabwicklung erhalten Sie das Ehefähigkeitszeugnis zur Vorlage bei der Eheschließung im Ausland.
Ehefähigkeitszeugnis online:
Online-Dienste: Eheurkunde
Ablauf der Beantragung:
- Anmeldung über das Nutzerkonto Bund mit dem neuen Personalausweis oder dem elektronischen Identitätsnachweis (eID).
Informationen für den Tag der Eheschließung
Bitte finden Sie sich mit Ihren Gästen 10 bis 15 Minuten vor der Trauung vor dem Trauzimmer/ der Burg ein. Sie werden dort abgeholt und kurz vor dem Termin ins Trauzimmer geführt. Sie dürfen gerne eine Fotografin oder einen Fotografen zu Ihrer Eheschließung mitbringen. Vor Beginn der Trauung besprechen Sie bitte mit Ihrer Standesbeamtin oder Ihrem Standesbeamten, ob sie oder er abgebildet sein möchte.
Was müssen wir mitbringen?
- Ausweise der Eheschließenden
- Ausweise der Trauzeugen (wenn Sie Trauzeugen wünschen)
- Ringe (wenn Sie diese austauschen möchten)
- Ihr Stammbuch (sofern gewünscht. Das Standesamt verkauft keine Stammbücher mehr. Wenn Sie ein Stammbuch wünschen, müssten Sie dieses eigenständig erwerben.)
Nach der Eheschließung haben Sie i.d.R. noch einige Minuten Zeit, um Fotos im/ am Haus zu machen. Bitte nehmen Sie aber auch Rücksicht auf nachfolgende Paare.
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Die Unterlagen können je nach "persönlichen Umständen" verschieden sein und richten sich außerdem nach Ihrer Staatsangehörigkeit und Ihrem Familienstand. Erfragen Sie beim Standesamt, welche Unterlagen für die Anmeldung der Eheschließung erforderlich sind. (sofern Trauzeugen vorhanden sind, werden auch die Personaldokumente von diesen benötigt.)
Onlinedienstleistung
Zuständige Einrichtungen
- Standesamt - Abt. 32.1 Ordnungswesen und Bürgerdienste - A 32 Amt für Ordnung und Bevölkerungsschutz
-
- Rathausplatz 1
- 52134 Herzogenrath
-
- Ordnung und Bevölkerungsschutz - A 32
-
- Rathausplatz 1
- 52134 Herzogenrath
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
- E-Mail:
- standesamt@herzogenrath.de
-
Frau Ines von Ameln
Standesbeamtin- Telefon:
- 02406 83-126
- E-Mail:
- standesamt@herzogenrath.de
-
Frau Yasemin Maden
Standesbeamtin- Telefon:
- 02406 83-130
- E-Mail:
- standesamt@herzogenrath.de
-
Frau Helga Rauschen
Standesbeamtin- Telefon:
- 02406 83-127
- E-Mail:
- standesamt@herzogenrath.de