Suche
Dienstleistungsinformationen
Mein essbarer Naturgarten – Wettbewerb 2023
Klima- und Artenschutz sind wichtig für uns Menschen. Intakte Ökosysteme sorgen für Wohlbefinden in Stadt und Land. Selbst essbare Naturgärten leisten hier einen wichtigen Beitrag. Sie bieten Insekten und vielen anderen Tieren einen wichtigen Lebensraum und können unter anderem während Hitzeperioden die direkte Umgebung kühlen.
Machen Sie mit beim Wettbewerb 2023: „Mein essbarer Naturgarten“
Die ersten drei Gewinner jeder Stadt erhalten einen Geldpreis:
- 1. Platz: 300 Euro
- 2. Platz: 150 Euro
- 3. Platz: 50 Euro
Mit dem Online-Formular können Sie sich für den Wettbewerb „Mein essbarer Garten“ der Städte Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen bewerben. Senden Sie uns das ausgefüllte Teilnahmeformular mit aussagekräftigen Fotos bis spätestens zum 30.10.2023 zu. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Viel Glück!
Weitere Informationen
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.: Rettet den Vorgarten
https://rettet-den-vorgarten.de/fuer-hausbesitzer/
NABU: Pflegeleichte Gärten – Alternativen zu Schotter & Co.
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/planung/26659.html
NABU: Wilde Schönheit auf kleinstem Raum
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/elemente/22370.html
NUA: Flyer Blühende Vielfalt im Vorgarten
https://www.nua.nrw.de/fileadmin/user_upload/NUA/Themen/Urbane_Gaerten/NUA_Flyer_Schottergarten_8-Seiter_internet.pdf
NUA: Broschüre Naturgarten praktisch – Infoblätter zur naturnahen Gestaltung, Nutzung und Pflege von Gärten
https://www.nua.nrw.de/medienshop/bildungsordner-bildungsmaterial-und-materialmappen/182-naturgarten-praktisch-infoblatter-zur-naturnahen-gestaltung-nutzung-und-pflege-von-garten.html
Onlinedienstleistungen
Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
Downloads
Zuständige Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz Abt. 61.3 - A 61 Amt für Stadtentwicklung, Bauordnung und Klimaschutz
-
- Rathausplatz 1
- 52134 Herzogenrath
-
- Stadtentwicklung, Bauordnung und Klimaschutz - A 61
-
- Rathausplatz 1
- 52134 Herzogenrath
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
- E-Mail:
- umweltschutz@herzogenrath.de
-
Frau Fabienne Heinrichs
Umweltplanerin / Landschaftsplanerin- Telefon:
- 02406 83-328
- E-Mail:
- fabienne.heinrichs@herzogenrath.de
-
- E-Mail:
- klimaschutz@herzogenrath.de
-
Herr Jonathan Lieder
Klimaschutzmanager- Telefon:
- 02406 83-327
- E-Mail:
- jonathan.lieder@herzogenrath.de