Suche
Kultur Stadt Herzogenrath
Beschreibung
Herzogenrath ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer kreativen Kulturszene. In der Kultur Stadt Herzogenrath wird die kulturelle Vielfalt gebündelt und ein Zeichen für ein kulturelles Miteinander gesetzt, das Menschen verbindet, Kreativität fördert und das Stadtleben bereichert.
Das Ziel ist es, ein offenes Kulturangebot zu schaffen, das sowohl regional als auch innovativ ist. Die Kultur Stadt Herzogenrath unterstützt Kulturschaffende, Vereine und Initiativen. Gleichzeitig werden Räume für künstlerische Entfaltung und Begegnung geschaffen.
Die Kultur Stadt Herzogenrath ermöglicht ein umfassendes kulturelles Angebot, das von etablierten Veranstaltungen bis hin zu neuen, kreativen Projekten reicht. Das Angebot ist für alle Bürgerinnen und Bürger, Jung und Alt, aber auch für Gäste offen. Kultur ist in Herzogenrath ein verbindendes Element, das Menschen zusammenbringt und die Stadt besonders lebenswert macht.
Gemeinsam gestalten wir eine Stadt, in der Kultur erlebbar, sichtbar und zukunftsfähig ist.
Städtisches Kulturprogramm
Das städtische Kulturprogramm ist bunt und vereint eigenverantwortlich organisierte Veranstaltungen und eine Vielzahl von Events, die durch Kooperationen mit Vereinen und Verbänden ermöglicht und gefördert werden.
Die wichtigsten öffentlichen und regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen sind:
- Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Sportler- & Ehrenamtler-Matinee
- Rathauserstürmung am Fettdonnerstag
- Theateraufführungen des Grenzlandtheaters (Kooperation)
- Theateraufführungen von St. Katharina, der Heimatbühne Bardenberg, des Theatervereins Bardenberg (Kooperation)
- Sinfonietta Euregio
- Schützenempfang
- Stadtteilkonzerte der örtlichen Orchester und Chöre
- World Music Contest in Kerkrade (Kooperation)
- Burgfest
- RODAROCK-Festival
- Burgsommer
- NAF Natur Akustik Festival (alle zwei Jahre)
- Tanzende Stadt
- AmadéO
- Adonia Musical
- Jugend im Dialog mit Begrüßung der designierten Trägerin bzw. des Trägers der Martin-Buber-Plakette
- Kunst für Kohle
- Burgweihnacht
- Kindertheater (Organisiert durch Peperoni e.V. und das Jugendamt)
Das städtische Kulturamt ist jederzeit offen für neue Kooperationen.
Kulturförderung
Kulturförderung hat viele positive Effekte auf die Entwicklung einer Stadt. Daher bietet die Kultur Stadt Herzogenrath verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für Vereine und Institutionen.
Die Unterstützung kann auf verschiedene Weise erfolgen:
- Infrastruktur und Sachleistungen
- Nutzung von Räumen
- Technische Unterstützung
- Vergünstigungen
- Netzwerke & Kooperationen
- Unterstützung und Beratung bei Anträgen etc.
- Kooperationsveranstaltung als Zusammenarbeit zwischen Stadt und Verein
- Zugang zum Kultursekretariat
- Finanzielle Förderung
- Jugendförderung 1x jährlich 10 Euro pro Jugendlichem
- Jährlicher Zuschuss an verschiedene kulturtreibende Vereine
- Finanzielle Unterstützung bei einzelnen Projekten
Förderprogramme:
- Mitgliedschaft im Kultursekretariat Gütersloh
- Kulturrucksack
Wichtige Links zu Kulturtreibenden Vereinen und Orten in Herzogenrath:
- Bergbaudenkmal Grube Adolf e.V.
- Burg Rode Herzogenrath e.V.
- Förderverein Pro Stadtbücherei e.V.
- Forum für Kunst und Kultur Herzogenrath in der Euregio e.V.
- FrauenKomm Gleis 1
- Kulturkirche St. Josef
- Peperoni Verein zur Förderung der Kulturarbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Herzogenrath e.V.
- Soziokulturelles Zentrum Klösterchen
- Stichting Eurode 2000+
- Verein Kohlscheider Bürger e.V.
Dachorganisationen
- Runder Tisch Kultur
- arge – Arbeitsgemeinschaft der gesangs- und musiktreibenden Vereine
Onlinedienstleistung
Zuständige Einrichtungen
- Schul-, Sport- und Kulturamt - A 40
-
- Rathausplatz 1
- 52134 Herzogenrath
-
- Sport und Kultur Abt. 40.2 - A 40 - Schul-, Sport- und Kulturamt
-
- Rathausplatz 1
- 52134 Herzogenrath
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
- Telefon:
- 02406 83-325
- E-Mail:
- sandra.buchkremer@herzogenrath.de
-
Frau Nadine Schwartz
Sachbearbeiter/in- Telefon:
- 02406 83-312
- E-Mail:
- nadine.schwartz@herzogenrath.de