Suche
Dienstleistungsinformationen
Bürger-/Einwohnerantrag, Bürgerbegehren und Bürgerentscheide
Anregungen und Beschwerden (§ 24 GO NRW)
Jede Person kann sich mit Anregungen und Beschwerden an den Stadtrat wenden, unabhängig von Staatsangehörigkeit, Alter und der Frage, ob sie oder er im Stadtgebiet wohnt. Die Anregung oder Beschwerde sollte in den Aufgabenbereich der Stadt Herzogenrath fallen.
Abzugrenzen von diesen Anregungen und Beschwerden sind sonstige Hinweise und Misstände, wie wilde Müllkippen, defekte Beleuchtung, abgemeldete Fahrzeuge, Vandalismus etc., die über den Mängelmelder mitgeteilt werden können. Ebenso sind Beschwerden über das persönliche Verhalten von Beschäftigten über den Weg der Dienstaufsichtsbeschwerde einzureichen und insoweit von den hier genannten Anregungen und Beschwerden nicht erfasst.
Einwohnerantrag (§ 25 GO NRW) / Bürgerbegehren und Bürgerentscheid (§ 26 GO NRW)
Bevor Sie einen Einwohnerantrag gemäß § 25 GO NRW einreichen oder ein Bürgerbegehren gemäß § 26 GO NRW beginnen, sollten Sie sich umfassend informiert haben und sicherstellen, dass Sie alle aufgeführten Voraussetzungen erfüllen.
Die Onlinedienstleistung gilt dem Erstkontakt im Rahmen des Antrags / Begehrens. D.h.: Mithilfe dieses Assistenten werden Ihre Daten abgefragt und Ihr Anliegen hinterlegt. Das Ziel Ihres Antrags / Begehrens sollte klar erkennbar sein, muss aber noch nicht bis ins kleinste Detail ausformuliert sein. Die Abfrage weiterer Daten und letztendlich die Unterschriftensammlung folgen ggf. erst später.
Jede Person kann sich mit Anregungen und Beschwerden an den Stadtrat wenden, unabhängig von Staatsangehörigkeit, Alter und der Frage, ob sie oder er im Stadtgebiet wohnt. Die Anregung oder Beschwerde sollte in den Aufgabenbereich der Stadt Herzogenrath fallen.
Abzugrenzen von diesen Anregungen und Beschwerden sind sonstige Hinweise und Misstände, wie wilde Müllkippen, defekte Beleuchtung, abgemeldete Fahrzeuge, Vandalismus etc., die über den Mängelmelder mitgeteilt werden können. Ebenso sind Beschwerden über das persönliche Verhalten von Beschäftigten über den Weg der Dienstaufsichtsbeschwerde einzureichen und insoweit von den hier genannten Anregungen und Beschwerden nicht erfasst.
Einwohnerantrag (§ 25 GO NRW) / Bürgerbegehren und Bürgerentscheid (§ 26 GO NRW)
Bevor Sie einen Einwohnerantrag gemäß § 25 GO NRW einreichen oder ein Bürgerbegehren gemäß § 26 GO NRW beginnen, sollten Sie sich umfassend informiert haben und sicherstellen, dass Sie alle aufgeführten Voraussetzungen erfüllen.
Die Onlinedienstleistung gilt dem Erstkontakt im Rahmen des Antrags / Begehrens. D.h.: Mithilfe dieses Assistenten werden Ihre Daten abgefragt und Ihr Anliegen hinterlegt. Das Ziel Ihres Antrags / Begehrens sollte klar erkennbar sein, muss aber noch nicht bis ins kleinste Detail ausformuliert sein. Die Abfrage weiterer Daten und letztendlich die Unterschriftensammlung folgen ggf. erst später.
Es steht eine entsprechende Onlinedienstleistung zur Verfügung. Zur Nutzung dieser Onlinedienstleistung ist die Anmeldung mit dem Servicekonto.NRW notwendig.
Onlinedienstleistungen
Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
Zuständige Einrichtungen
- Zentrale Dienste Abt. 10.1 - A 10 Hauptamt
-
- Rathausplatz 1
- 52134 Herzogenrath
-
- Telefon:
02406 83-0 - Fax:
02406 12954
- Telefon:
-
- Hauptamt - A 10
-
- Rathausplatz 1
- 52134 Herzogenrath
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
Herr Markus Schlösser
Amtsleiter- Telefon:
- 02406 83-200
- E-Mail:
- markus.schloesser@herzogenrath.de
-
Herr Jürgen Wirthmann
Stellvertretender Amtsleiter- Telefon:
- 02406 83-235
- E-Mail:
- juergen.wirthmann@herzogenrath.de
-
Frau Michaela Beck
Sachbearbeiter/in- Telefon:
- 02406 83-244
- E-Mail:
- michaela.beck@herzogenrath.de
-
Herr Markus Hafers
Sachbearbeiter/in- Telefon:
- 02406 83-242
- E-Mail:
- markus.hafers@herzogenrath.de